Shampoo gegen Haarausfall – Test, Vergleich & Erfahrungen (Vorher & Nachher)
Wenn Sie unter Haarausfall leiden, stehen Sie mit diesem Problem nicht alleine da. Etwa 80 Prozent aller Männer und zwischen 20 und 30 Prozent aller Frauen leiden unter Haarausfall. Alle Betroffenen wünschen sich Mittel und Wege, um den Haarausfall zu stoppen. Schließlich wünschen sich die meisten Menschen eine volle Haarpracht. Immer mehr Betroffene greifen aus diesem Grund zu Haarausfall Shampoos. Aber wirken diese wirklich? Haben die Shampoos gegen Haarverlust Nebenwirkungen?
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen
Gründe für Haarausfall gibt es viele. Sowohl für Männer als auch für Frauen sind im Handel Haarausfall Shampoos erhältlich. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Shampoo gegen Haarausfall möglichst natürliche Inhaltsstoffe enthält, damit die Kopfhaut nicht gereizt wird.
Bevor Sie zu einem solchen Spezial-Shampoo greifen, sollten Sie sich jedoch von Ihrem Arzt untersuchen lassen, um einen Vitaminmangel, Hormonschwankungen oder gesundheitliche Probleme auszuschließen. Diese könnten bereits die Ursache für den Haarausfall sein. Es kann sich außerdem lohnen, die Kopfhaut von einem Hautarzt untersuchen zu lassen.
Wenn Sie beim Arzt waren und alles in Ordnung ist, können Sie versuchen, Ihren Haarverlust mit Hilfe eines Haarausfall Shampoos zu stoppen. Solche Shampoos sind in Drogerien, Supermärkten und Apotheken erhältlich. Wenn Sie das Shampoo gegen Haarausfall in der Apotheke kaufen, kann Sie der Apotheker ausführlich beraten und Ihnen dabei helfen, ein geeignetes Produkt für Sie zu finden.
Haarausfall Shampoo soll den Haarverlust stoppen und das Haarwachstum anregen
Seit ein paar Jahren kommen immer mehr Haarpflegeprodukte auf den Markt, die versprechen, den Haarausfall zu stoppen. Viele Produkte sollen sogar das Haarwachstum anregen. Verantwortlich dafür sollen Inhaltstoffe wie Koffein oder Biotin sein. Früher wurde das Shampoo gegen Haarausfall nur für Männer angeboten. Heutzutage gibt es auch immer mehr Anbieter dieser Spezial-Shampoos für Frauen.
Was bringt ein Shampoo gegen Haarausfall?
Haarausfall Shampoos können tatsächlich gegen Haarausfall helfen. Allerdings helfen sie nicht gegen jede Art von Haarausfall. Wenn Sie pro Tag etwa einhundert Haare verlieren, handelt es sich dabei noch nicht um Haarausfall. Erst wenn Sie mehr Haare verlieren und der Haarverlust mehrere Wochen anhält, spricht man von Haarausfall. Vielleicht bemerken Sie, dass Ihre Haare zunehmend dünner werden oder Sie entdecken kahle Stellen auf dem Kopf. Spätestens dann ist es an der Zeit zu handeln.
Für Haarausfall gibt es viele Ursachen. Er kann erblich bedingt sein. Aber auch die Hormone, Stress, die allgemeine Gesundheit, die Ernährung und eventuelle psychische Belastungen spielen eine Rolle bei der Entstehung von Haarausfall. Bevor Sie zu einem Shampoo gegen Haarausfall greifen, ist es wichtig, zu wissen, warum Sie unter Haarverlust leiden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den Haarausfall.
Die meisten Shampoos gegen Haarausfall helfen zum Beispiel nicht gegen erblich bedingten oder hormonbedingten Haarausfall. Bei den meisten Shampoos, die es in Drogerien oder Supermärkten zu kaufen gibt, handelt es sich um kosmetische Produkte ohne medizinische Wirkstoffe. Die Haarausfall Shampoos aus den Drogerien können zwar helfen, aber sie können keine Wunder vollbringen.
Die meisten Produkte aus den Drogerien erfüllen jedoch folgende Eigenschaften:
- Kopfhaut und Haare werden gut gereinigt
- Die Kopfhaut wird mit Feuchtigkeit und wertvollen Nährstoffen versorgt
- Biotin und/ oder Koffein können das Haarwachstum fördern, falls kein erblich bedingter oder hormonell bedingter Haarausfall vorliegt
Bei welchen Arten von Haarausfall kann ein Haarausfall Shampoo helfen?
Bevor Sie ein Shampoo gegen Haarausfall kaufen, ist es wichtig, dass Sie wissen, welche Arten von Haarausfall es gibt. Bei manchen Haarausfall Arten helfen Spezial-Shampoos leider nicht.
Erblich bedingter Haarausfall
Diese Form des Haarausfalls ist die häufigste Ursache für Haarverlust. Sie kann Männer und Frauen betreffen. Bei Frauen zeigt sich die androgenetische Alopezie anders als bei Männern. Bei Männern entstehen zuerst die sogenannten Geheimratsecken. Im späteren Verlauf kann der Haarausfall so stark voranschreiten, dass sich eine Glatze bildet.
Bei Frauen fallen die Haare am Scheitel aus, sodass der Scheitel optisch immer breiter wird und die Kopfhaut am Scheitel kahle Stellen aufweist.
Diffuser Haarausfall
Bei dieser Form des Haarausfalls werden die Haare zunehmend dünner. Der Haarausfall tritt für gewöhnlich nur vereinzelt auf und wird zu Beginn oft nicht bemerkt, sondern erst, wenn die Haare dünner werden und die Kopfhaut langsam durchscheint.
Kreisrunder Haarausfall
Hierbei fallen die Haare meist büschelweise aus. Dieser Haarausfall-Typ kommt meistens sehr plötzlich und kann mit einer Glatze enden. Es fallen möglicherweise nicht nur die Kopfhaare aus, sondern auch die Wimpern, Augenbrauen und die Achsel- und Schambehaarung. Bei Männern können auch die Barthaare ausfallen. Die Haare fallen so aus, dass sich kreisrunde oder ovale kahle Stellen bilden.
Alle Haarausfall-Arten können Männer und Frauen betreffen. Der kreisrunde Haarausfall kommt, gemessen am erblich bedingten Haarausfall, eher selten vor. Der diffuse Haarausfall ist ebenso wie der androgenetische Haarausfall recht häufig. Er kommt unter anderem bei Hormonschwankungen, Vitaminmangel, Nährstoffmangel, Pilzerkrankungen der Kopfhaut, bei Stress, psychischer Belastung, Schilddrüsenerkrankungen und einer ungesunden Ernährung vor.
Manchmal ist der Haarausfall auch auf falsche Pflegeprodukte, oder als Nebenwirkung von Medikamenten, zurückzuführen.
Gründe für erblich bedingten Haarausfall
Wenn Ihre Haare plötzlich ausfallen oder sie immer dünner werden, suchen Sie einen Arzt auf. Es kann sein, dass Sie an einer Schilddrüsenerkrankung leiden oder einen starken Vitamin- und Nährstoffmangel haben. Wenn Sie sich behandeln lassen, kann der Haarausfall schnell gestoppt werden.
Bei erblich bedingtem Haarausfall ist oftmals das Hormon Dihydrotestosteron oder kurz DHT verantwortlich für den Haarverlust. Mit einem Shampoo gegen Haarausfall, aus der Drogerie, können Sie kaum etwas gegen den erblich bedingten Haarausfall ausrichten. Dies liegt daran, dass Biotin und Koffein keine nachgewiesene Wirkung auf den Hormonhaushalt haben.
Bei der androgenetischen Alopezie verkümmern die Haarwurzeln durch ein Stoffwechselprodukt von Testosteron. Biotin und Koffein haben keine Wirkung auf dieses Stoffwechselprodukt.
Kann ein Shampoo gegen Haarausfall mit DHT-Blocker helfen?
Ab Mitte 30 nimmt der Östrogenspiegel langsam ab. Dann werden bei vielen Frauen meist auch die Haare dünner. In der ersten Lebenshälfte hingegen schützt das Östrogen Frauen vor Haarausfall.
Ein Shampoo gegen Haarausfall mit DHT-Blocker kann Männern und Frauen durchaus helfen, wenn der Haarverlust frühzeitig bemerkt wurde. Häufig enthalten diese Shampoos Extrakte aus Leinsamen, Granatapfel oder Rosmarin. DHT-Blocker Shampoos helfen gut bei leichtem Haarausfall. Wenn Sie an stärkerem Haarverlust leiden, können Sie es mit einem Shampoo gegen Haarausfall versuchen, das pH-neutral ist. Zusätzlich ist es möglicherweise erforderlich, dass Sie ein Medikament gegen den Haarverlust einnehmen.
Nicht jedes Shampoo wirkt gleich gut gegen Haarausfall
Nicht jedes Shampoo wirkt gleich gut gegen Haarausfall, da es verschiedene Arten von Haarverlust gibt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, zunächst den Arzt aufzusuchen oder sich wenigstens in einer Apotheke beraten zu lassen. Manche Betroffene schwören zum Beispiel auf Hanf-Shampoo gegen Haarausfall. Anderen Betroffenen hilft es gar nicht.
Ihr Arzt kann Ihnen sagen, woher der Haarverlust kommt und Sie beraten, worauf Sie in Zukunft achten sollten. Möglicherweise müssen Sie Ihre Haarpflege und Ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen.
Worauf Sie beim Kauf eines Haarausfall Shampoos achten sollten
Die Kopfhaut von Männern und Frauen unterscheidet sich. Aus diesem Grund sind im Handel geschlechtsspezifische Shampoos gegen Haarausfall erhältlich. Die Inhaltsstoffe sind extra auf die Bedürfnisse von Frauen und Männern abgestimmt.
Es bringt Ihnen als Frau also nichts, wenn Sie ein Shampoo gegen Haarausfall für Männer verwenden. Eine Wirkung ist dann zwar unter Umständen möglich, allerdings fällt sie deutlich geringer aus als wenn Sie ein geschlechtsspezifisches Produkt verwenden. Umgekehrt bringt es Ihnen als Mann auch nichts, wenn Sie auf Haarausfall Shampoos für Frauen zurückgreifen.
Kaufen Sie nur Shampoo gegen Haarausfall, das für Ihre Haarstruktur geeignet ist
Die Shampoos, die Sie in Drogerien erhalten, helfen nur selten bei erblich bedingtem Haarausfall. Wichtig für den Erfolg ist, dass das Shampoos gegen Haarausfall zu Ihrem Haartyp passt.
Wenn Sie lockige Haare haben, machen Produkte für glatte Haare keinen Sinn. Shampoo gegen Haarausfall gibt es für jede Haarstruktur und auch für gefärbte Haare. Sollten Sie keine Schuppen haben, benötigen Sie kein Shampoo gegen Haarausfall, das zusätzlich auch gegen Schuppen hilft. Dieses könnte Ihre Kopfhaut nur unnötig reizen. Es ist also von größter Bedeutung, dass Sie nur Shampoos kaufen, die auf Ihren Haartyp bzw. auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
Pflanzliche Inhaltsstoffe sind oftmals genauso wirksam, wie chemische Inhaltsstoffe
Viele Drogeriemarken, die Shampoos gegen Haarausfall anbieten, aber auch Produkte aus der Apotheke, enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe, die die Kopfhautgesundheit positiv beeinflussen können. Hierzu zählen unter anderem folgende Inhaltsstoffe:
- Arganöl
- Biotin
- Koffein
- Zink
Arganöl soll die Haare und die Kopfhaut pflegen und stärken. Biotin kräftigt die Haare von der Wurzel bis zur Spitze. Es gibt zum Beispiel auch viele Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung von Haut, Haaren und Fingernägel, die Biotin enthalten. Biotin ist auch in verschiedenen Lebensmitteln wie Haferflocken, Nüssen, Eigelb, Leber, ungeschältem Reis und Sojabohnen enthalten. Koffein fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Zink schützt nicht nur vor Entzündungen, sondern hemmt unter anderem das DHT an seiner Entstehung.
Bekannte Marken für Haarausfall Shampoo
Zwar haben die meisten Drogerien auch Haarausfall Shampoos von der hauseigenen Marke, die bekanntesten Marken für Haarpflegeprodukte gegen Haarverlust dürften jedoch Alpecin und Plantur 39 sein. Aber auch Schwarzkopf, Garnier, Regenepure, Logona, Plantur 21 und Goldwell bieten solche Spezial-Pflegeprodukte an.
Gibt es Hausmittel gegen Haarausfall?
Sie können die Wirkung Ihres Haarausfall Shampoos verbessern, wenn Sie sich gesund und ausgewogen ernähren. Für gesunde Haare sind Zink und Biotin von wichtiger Bedeutung. Verzehren Sie regelmäßig, am besten täglich etwa 60 Gramm Haferflocken und Sie werden nach wenigen Monaten schon einen Unterschied in Ihrer Haarstruktur feststellen.
Spülungen mit Bier können ebenfalls gegen Haarausfall helfen. Das Bier wirkt gleichzeitig als natürlicher Festiger. Nach dem Haarewaschen, gießen Sie das Bier einfach über die Haare und belassen es im Haar. Der Duft verfliegt nach ein paar Minuten. Wenn Sie häufig Schwierigkeiten mit Kopfhautentzündungen haben, können Spülungen mit Zink oder Kamillentee helfen.